Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Elektro-Material AG
Empfohlener Händler

Neuer Online-Raumplaner 2.1 von Elektro Plus für Bauherrn online

Veröffentlicht: 5. April 2013 Kategorie: News

Beim Neubau oder der Modernisierung wird die elektrische Anlage im Haus nicht selten eher nebenbei geplant und gerät dann schnell wieder aus dem Blick. Wer sich dabei ausschließlich auf die Standard-Leistungsbeschreibung des Bauträgers verlässt, stellt nach dem Einzug oft fest, dass die Anzahl der Steckdosen für die elektrischen Geräte zu knapp bemessen ist oder die Beleuchtungsanschlüsse falsch platziert sind. Und allzu häufig wird nicht zukunftsfest installiert, was sich später zu aufwendiger Nachrüstung führt, die etwa eine Verlegung von Kabelkanälen im Vorfeld vermeiden würde.

Bauherren sind deshalb gut beraten, ihre persönlichen Anforderungen und Wünsche klar zu formulieren und diese in die Elektroplanung mit aufnehmen zu lassen. Eine gute Orientierung bietet die Richtlinie RAL-RG 678, die drei Ausstattungsstufen für die elektrische Planung beschreibt. Mit diesen Basisvorgaben arbeitet auch der „Raumplaner online“ der Initiative ELEKTRO+. Die praktische Online-Planungshilfe wurde jetzt komplett überarbeitet und steht ab sofort als aktualisierte Version 2.1 wieder unter www.elektro-plus.com zur Verfügung.

„Die Elektroinstallation soll Sicherheit und Funktionalität im ganzen Haus oder der gesamten Wohnung bieten, sie muss aber auch zu den persönlichen Nutzungsgewohnheiten passen“, erklärt Hartmut Zander von ELEKTRO+. „Fehlende Steckdosen oder falsch platzierte Schalter sind mehr als ärgerlich. Eine Nachrüstung mit Steckerleisten birgt meist ein Sicherheitsrisiko und wenn Wände aufgestemmt werden müssen, wird es aufwändig und teuer.“ Mit einer durchdachten Planung lassen sich solche Fehlentscheidungen bereits im Vorfeld der Installationsmaßnahmen vermeiden.

Der ELEKTRO+ Raumplaner hilft dabei, die Anforderungen an die elektrische Ausstattung für jeden Raum realistisch einzuschätzen und individuell zu gestalten. Das erleichtert später auch die Detailplanung mit Architekt, Bauträger oder Elektrofachmann. Die neue Version der Online-Planungshilfe basiert auf der überarbeiteten RALRichtlinie RAL-RG 678 für eine moderne und zukunftsfähige Elektroinstallation. Sie umfasst drei Ausstattungsstufen, die mit einem, zwei oder drei Sternen gekennzeichnet sind – von der Mindestausstattung bis zur komfortabelsten Lösung. Bauherren können selbst entscheiden, welche Ansprüche sie an die elektrische Anlage stellen und sie passgenau je nach Raum und dessen Größe variieren. Dabei kommt ihnen die einfache Bedienung des Elektroplaners entgegen: Nachdem man sich für einen Raum und den bevorzugten Ausstattungswert entschieden hat, gibt man die Raumgröße an. Eine übersichtliche Liste zeigt daraufhin die Mindestanforderungen für Beleuchtungsanschlüsse, Steckdosen und Anschlüsse für Telekommunikation auf. Bauherren entscheiden dann selbst, welche Geräte sie später verwenden wollen und welche Leuchten sie brauchen. Daraus ergibt sich der persönliche Gesamtbedarf. Noch konkreter wird es, wenn die elektrischen Elemente wie Steckdosen, Schalter, TV- oder Telefonanschlüsse über eine Elektrosymbolleiste direkt auf einem detailgetreuen Grundriss von Küche, Wohnzimmer oder Kinderzimmer positioniert werden. Über eine Werkzeug- und Möbelsymbolleiste bietet der Raumplaner 2.1 von ELEKTRO+ außerdem die Möglichkeit, die Elektroausstattung in Abhängigkeit von der Möblierung zu planen. Besonders praktisch: Die Ergebnisse der Planung lassen sich anschließend ausdrucken, online für 30 Tage oder gleich auf dem eigenen Rechner abspeichern. Zur weiteren Bearbeitung können sie dann jederzeit wieder im Programm abgerufen werden. „Der Raumplaner Online kann und soll die Arbeit eines professionellen Elektrofachbetriebs nicht ersetzen. Wer aber hier einmal seinen persönlichen Bedarf ermittelt und am besten noch eine Ausstattungsliste zusammenstellt, kann seinem Elektriker später schnell konkrete Angaben für eine maßgeschneiderte Detailplanung machen“, erläutert Hartmut Zander die Zielsetzung des Internet-Angebotes.

Die praktische Planungshilfe beinhaltet noch mehr: Unter dem Button „Komfort“ finden Planer ergänzende Elemente für mehr Wohnqualität, Sicherheit und Energieeffizienz. Dazu erhalten sie wichtige Informationen als Entscheidungshilfen, beispielsweise über Rauchmelder, Kinderschutz, Lichtdimmer und Alarmanlage. Über den Button „Planungshilfe“ lassen sich für jeden Raum nützliche Erläuterungen und Platzierungsvorschläge für die einzelnen Bestandteile der Elektroinstallation abrufen. „Wir arbeiten schon an einer weiteren Ausbaustufe des Raumplaners, die auch die neuen „plus“-Werte berücksichtigen wird“, erklärt Hartmut Zander von ELEKTRO+. Bauherren können sich dann für noch mehr Komfort in den eigenen vier Wänden zwischen den Ausstattungsstufen 1 plus, 2 plus oder 3 plus entscheiden. Sie ergänzen die jeweilige Basisausstattung und legen die technischen Voraussetzungen fest, die für die Installation einer Gebäudesystemtechnik nötig sind.

content gallery 1
content gallery 1
content gallery 1