Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Elektro-Material AG
Empfohlener Händler
DEHN

Neues Bundesgesetz zur Sicherung der Stromversorgung im Winter

Veröffentlicht: 19. Dezember 2024 Kategorie: News

Das „Bundesgesetz über dringliche Maßnahmen zur kurzfristigen Bereitstellung einer sicheren Stromversorgung im Winter“ ebnet den Weg für den Ausbau von PV-Freiflächenanlagen in den Schweizer Bergregionen.

Neues Bundesgesetz zur Sicherung der Stromversorgung im Winter

Es gibt gute Gründe für den Einsatz von PV-Anlagen in alpinen Gebieten: Sie gewährleisten Versorgungssicherheit und erzielen höhere Jahreserträge.

Großanlagen im alpinen Raum können insbesondere in den Wintermonaten, in denen in der Schweiz häufig eine Stromlücke droht, für Energiesicherheit sorgen. Die erhöhte Lage ermöglicht zudem eine gesteigerte PV-Stromerzeugung im Vergleich zu Freiflächenanlagen im Tal. Dies ist auf die intensivere und längere Sonneneinstrahlung sowie die effizientere Wirkung der Solarpanels bei niedrigen Temperaturen zurückzuführen.

Die Höhenlage birgt aber auch Risiken: Aufgrund der exponierten Lage sind alpine Solaranlagen besonders durch direkte und indirekte Auswirkungen von Blitzeinschlägen gefährdet.

Um Schäden zu vermeiden, empfiehlt sich ein ganzheitliches Schutzkonzept für Erdung, Blitz- und Überspannungsschutz. Dies verhindert Ausfälle und Reparaturen, die besonders im Winter in schwer zugänglichen alpinen Regionen aufwendig sind. Sichern Sie PV-Erträge und alpine PV-Anlagen mit Lösungen von DEHN!

Mehr erfahren